Exkurs: Wie kommt Code aufs Steckschwein?
Die Programmierung eines Computers, der nur aus einer gesteckten Schaltung besteht und weder Tastatur noch Speichermöglichkeit hat, ist eine mühsame Angelegenheit. Die allerersten Experimente bekamen ihr Futter auf einem 27128-EPROM serviert. Bekanntlich wollen diese vor dem Beschreiben mit neuem Code mit UV-Licht gelöscht werden. Also wurde für jedes Update ein EPROM mit neuem Code gebrannt, um die EPROMS anschließend in 10er-Packen ins Löschgerät zu schieben. 15 Minuten Kaffeepause.
Überhaupt, Code: Für die ersten Experimente hat es genügt, die reinen Hexcodes in einen Hexeditor zu tippen und die Daten dann zu brennen. Dies war vertretbar, da die ersten Programme etwa so aussahen: EA EA EA EA EA EA EA EA C9 C9 C9 C9 C9 C9 C9 C9 4C 00 0E